Wie steht's um Contenido?!

Fragen zur Installation von CONTENIDO 4.9? Probleme bei der Konfiguration? Hinweise oder Fragen zur Entwicklung des Systemes oder zur Sicherheit?
djkim
Beiträge: 12
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:20
Kontaktdaten:

Re: Todesgebet

Beitrag von djkim » Mi 30. Jan 2008, 08:09

Matz82 hat geschrieben:Ist denn Joomla auch so flexibel wie Contenido?
Meine letzten Versuche mit Joomla liegen auch schon ein Weilchen zurück und ehrlich gesagt wars gar nicht toll und eben nicht wirklich flexibel. Allerdings hat es mittlerweile eine riesige Community die viel Unternimmt. Die Fülle an Modulen ist nicht vergleichbar mit Contenido.

Drupal scheint besser zu sein. Aber ein Contenido das aufwacht und ne grössere Community kriegt wär allemal besser!

@holger.librenz:
Wie siehts eigentlich mit der Sprache und die damit zusammenhängende Marktausrichtung aus? Ist Englisch ein Thema?

goronwy
Beiträge: 14
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:42
Wohnort: Butzbach Maibach
Kontaktdaten:

Hach wie ungeduldig

Beitrag von goronwy » Mi 30. Jan 2008, 12:16

Hmmm, also wenn ich mich so recht erinnere hat das schon immer ein bissel länger gedauert .... und Contenido kenne ich schon seit der Version 0.9 und das müsste so im Jahr 2000 gewesen sein. Heute schreiben wir das Jahr 2008 ... und mal ehrlich, welches Open Source CMS hat bislang eine solche Zeitspanne überlebt und kann eine konsequente Weiterentwicklung aufweisen?
Es dauert halt ein bissel länger ... na und?

OT, aber auf diesem Wege mal schöne Grüsse an Thomas Schäfer-Tertilt und Christian End.

Daumen hoch und schön weiterarbeiten.

Viele Grüsse

Mathias Berkenkamp

uwe-schmitt
Beiträge: 75
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:58
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Gibt es eine Alternative?

Beitrag von uwe-schmitt » Mi 27. Feb 2008, 00:32

Hallo an´s Forum,

ich selbst gehöre nicht zu den Anwendern, die täglich mit Contenido zu tun haben. Meine Kernkompetenz liegt im Grafik-Design in Print und Web. Ich kann daher (leider) auch keine Entwicklerarbeit anbieten.

Durch Zufall bin ich nun auf diesen Artikel aufmerksam geworden und mache mir da jetzt auch so meine Sorgen:
- Auch ich bin der Meinung, dass Updates einfach zu lange brauchen. Wenn dann mal eins kommt, wird zwei Tage später aufgrund von (sorry) offensichtlicher Schludrigkeit ein weiteres nachgeschoben.
- Mir ist auch schon aufgefallen, dass es kaum noch neue Module gibt, Ajax wird auch nicht gefördert (kann heute fast jede Blog-Software) und die Mod Rewrite-Thematik wird vom Hersteller irgendwie auch nicht wahrgenommen.
Bis hierhin meine Kritikpunkte.

Nun zu den positiven Seiten:
- Ich habe bisher kein bessers deutschsprachiges CMS gefunden. Bisher war es immer ein Leichtes, Kunden zu überzeugen, eine Website mit Contenido zu bestellen. Die Bedienbarkeit und die flache Lernkurve sind einfach genial (Ajax im Backend wäre halt klasse).
- Direkte Konkurrenz gibt es meiner Meinung nicht; Typo3 ist zu anspruchsvoll (an den Administrator, den Web-Server, den Redakteur...). Joomla ist bis heute KEINE Konkurrenz; diese Erfahrung habe ich bei der Umsetzung von Joomla-Präsenzen gemacht und deren Realisation im Nachhinein bedauert. Auch andere Open-Source-CMS bieten meiner Meinung nach nicht die Funktionsvielfalt und Offenheit. Vom tollen Forum hier mal ganz zu schweigen.

Auch wenn sich zurzeit viele Entwickler, offensichtlich zurecht, vor den Kopf gestoßen fühlen, möchte ich doch zu bedenken geben, dass ein gewisses Maß an Mitsprache der Community bei der Entwicklung des Kernprodukts sicherlich eher schädlich wäre und die Entwicklung meiner Meinung nach ganz klar ausschließlich in die Hände des Herstellers gehört.

Dem Hersteller möchte ich sagen, dass das Internet sehr schnell ist, vermeintliche Nischenentwicklungen können schnell zu Trends werden (ich weiß, ich bin schon wieder bei Ajax und Mod Rewrite) und man schnell von der Konkurrenz überholt werden kann...

Ich für meinen Teil lebe nun noch eher schlecht als recht mit der front_content.php-Lösung, habe mir einen Pool von Modulen zusammengesucht, den ich auch layouttechnisch und standardkonform handhaben kann und weiß, dass ich mich bei Problemen auf das Forum verlassen kann (an dieser Stelle danke an alle, die mir in der Vergangenheit geholfen haben).
Ich stelle mir zum Schluss noch die Frage, warum der Hersteller auf der eigenen Website immer noch Uralt-Module anbietet...? Vor Jahren wurde schon versprochen, die Liste zu aktualisieren.

Nun denn, ich hoffe, dass Contenido noch lange "leben" wird und den technischen Anschluß an die Konkurrenz nicht ganz verliert.

Gruß an Alle.
Uwe Schmitt

i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt » Mi 27. Feb 2008, 00:37

Die Hoffnung mancher bzw. vieler scheint (noch) unermüdlich. Nur leider verschwendete Zeit.
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)

acid
Beiträge: 20
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 11:31
Kontaktdaten:

Beitrag von acid » Di 4. Mär 2008, 02:23

Ich finde es ebenfalls sehr schade, dass Contenido mittlerweile scheinbar komplett brach liegt. Für Endkunden war Contenido für mich fast immer das Mittel der Wahl. Nach ca. 20 Contenido-Projekten werde auch ich wohl diesem CMS den Rücken kehren und meine Projekte künftig mit Redaxo umsetzen.

Ich möchte aber (wie meine Vorposter) betonen, dass dies nichts mit dem Forum oder dessen Mitgliedern zu tun hat. Wenn ich Fragen hatte, wurden diese IMMER kompetent und schnell (und vor allem ohne RTFM ;)) behandelt und auch gelöst.

Ich finde es zwar sehr Schade, dass Contenido scheinbar nun doch "entschläft" (und das im wahrsten Sinne des Wortes), aber scheinbar kommt von 4fB ja gar nichts mehr rüber. Als ich vor einiger Zeit diesen Thread entdeckte, hatte ich noch geringe Hoffnungen. Allerdings wurden die Versprechungen auf eine neue, runderneuerte Version leider wieder enttäuscht. Dabei hätte Contenido wirklich das Zeug zu einem erstklassigen CMS, wenn es denn mal auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden würde.

Wozu die Ignoranz von 4fB führt, sieht man sehr schön in diesem Forum: Nachdem die Arbeit von Entwicklern großartiger Module (ja, mal wieder Advanced-ModRewrite), die für den Betrieb eines CMS heutzutage zumindest wichtig, wenn nicht gar essentiell sind, ignoriert werden und nicht in den Core aufgenommen, Unzulänglichkeiten, die es an jeder Ecke gibt nicht gefixt werden und extrem lange Update-Zeiten vorherrschen, werden sich immer und immer mehr Nutzer von Contenido verabschieden.

Das das CMS Potential hat und die Konkurrenz nicht alle Vorzüge von Contenido bietet, nimmt man dabei in Kauf, weiß man doch, dass es auch anderweitig gute Communities und vor allem gepflegte Systeme gibt.

Ich wünsche den verbliebenen Kämpfern noch viel Glück, Durchhaltevermögen und das sich die Meinung von 4fB, was Contenido betrifft, eventuell doch irgendwann einmal ändert.

phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris » Di 11. Mär 2008, 14:11

Was spricht eigentlich dagegen, auf Contenido basierend ein neues, supportetes Projekt zu machen?
Es ist nunmal so, dass Open Source Projekte irgendwann brach liegen, aber es ist halt Open Source und man könnte weiter machen!

i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt » Di 11. Mär 2008, 16:05

Lieber neu aufsetzen. Ich entwickle und bereite schon seit einiger Zeit ein CMS vor das in geringen Teilen Contenido ähnelt.
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)

Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider » Di 11. Mär 2008, 20:23

Dieser Thread sollte geschlossen werden, da hier ohnehin nicht mehr viel passiert.

@ Holger, die Zeit läuft langsam ab. Kannst Du Dich noch erinnern?
Ειμαστε στη μεση απο κατι...

wosch

Beitrag von wosch » Di 11. Mär 2008, 21:02

Contenider hat geschrieben:@ Holger, die Zeit läuft langsam ab.
Warum?
@holger ist jetzt genau 1 Jahr bei f4b als Webentwickler.
Dieser Thread wurde im November 2007 eröffnet, im Dezember 2007 hat sich Holger mit der (Anpassungs-)Programmierung eines 9.000 Eur - Shops beschäftigt.
Irgendwann ist er fertig damit, dann macht er hier sicher weiter (solange bis f4b einen anderen Auftrag zum Geldscheffeln für ihn hat)

@acid,
Redaxo sagtest du sei eine Alternative?

Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider » Di 11. Mär 2008, 23:40

@ Wosch

1.) Wenn Du keine Ahnung hast wovon ich spreche solltest Du einfach mal Deinen Schrott für Dich behalten, ich will es echt nicht mehr hören.

2.) Wenn Du wieder einmal großes Mitteilungsbedürnis hast, dann supporte doch einfach ausführlich unsere Anfänger, so bekommst Du die Zeit auch totgeschlagen.

3.) Egoprobleme löst Du nach wie vor am besten mit psychologischer Unterstützung in einer Therapie.

4.) Wie immer nerven mich lediglich Deine blöden Kommentare, ansonsten habe ich keine Probleme mit Dir - beherzige dass doch einfach.

5.) Wir haben uns doch alle lieb ;)

@ Acid

Redaxo ist meiner Ansicht nach nicht annähernd eine Alternative, vielleicht Joomla, zumindest würde ich persönlich mit keinem von beiden arbeiten.
Ειμαστε στη μεση απο κατι...

wosch

Beitrag von wosch » Mi 12. Mär 2008, 08:46

Contenider hat geschrieben:@ Wosch

1.) Wenn Du keine Ahnung hast wovon ich spreche solltest Du einfach mal Deinen Schrott für Dich behalten, ich will es echt nicht mehr hören.
@Contenider,
ich weiß schon wovon du sprichst den ich habe diesen Thread und verwandte schon gelesen.
Wenn alles was du nicht verstehst als Angriff auf dich auslegst und auf unterstem Niveau antwortest (kannst du dich noch an die Drohung an mich erinnern) tuest du mir Leid.
Ich sagte dir damals schon das ich mir von dir nicht das Wort verbieten lasse.
Und genau das sage ich dir hier nochmals.

In love wosch

phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris » Mi 12. Mär 2008, 08:47

i-fekt hat geschrieben:Lieber neu aufsetzen.
Aaah, ein Windows-Admin :D

acid
Beiträge: 20
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 11:31
Kontaktdaten:

Beitrag von acid » Mi 12. Mär 2008, 09:20

Hmm, der Ton hier lässt langsam stark zu wünschen übrig find ich...

Contenider, keiner wollte dich persönlich angreifen. Deine Meinung, dass Redaxo keine alternative ist kann ich nicht teilen. Der Unterschied zwischen Redaxo, Contenido und Klicki-Bunti CMS wie Joomla ist ein gewaltiger.

Redaxo ist natürlich nicht eins zu eins mit Contenido vergleichbar (vor allem Backend!), dafür ist es meiner Ansicht nach viel freier in den Möglichkeiten (kein starres Layout -> Template -> Artikel Prinzip) und bietet erfahrenen Programmierern, die sich darin einarbeiten wollen eine extrem solide Basis, da viele häufige Funktionen schon im Core abgebildet sind. Auch wichtige Nebensachen, die ich bei Contenido vermisse (mod_gzip, mod_rewrite, Probleme mit Zeichensätzen (stell mal Deutsch in Contenido auf UTF-8 um, dein komplettes Backend ist zerhauen), dem WYSIWYG (der in manchen Browsern einfach ums verrecken kein valides xHTML erstellt) etc.).

Ich persönlich finde Contenido ein ziemlich gelungenes CMS, vor allem für die Kunden, die es dann bedienen müssen. Das Backend ist recht intuitiv, wenn auch nicht besonders hübsch (ist natürlich nur meine persönliche Meinung).

Aber es wird einfach viel zu wenig aktiv gearbeitet, Navigationen mit Contenido zu bauen ist (im Vergleich mit anderen CMS) nervig und es wird insgesamt zuwenig Rücksicht auf die Useability genommen (kleine Sachen, wie den Artikel für Fehlerseiten als id anzugeben statt ein Dropdown mit allen verfügbaren Artikeln, die Searchrange für die Suche etc). Auch so einfache Sachen wie der fehlende mod_rewrite Support oder die Umleitungen von index.php auf front_content.php sind für mich persönlich Gründe, dem System den Rücken zu kehren.

Ausserdem: Wo bleibt die Weiterentwicklung? Die neuen Features? Ein überarbeiteter Adminbereich, der auf dem aktuellen Stand der Technik ist, auf diese ekligen Frames verzichtet und auch in ALLEN Browsern wirklich korrekt angezeigt wird (von Ajax-Support wollen wir jetzt nichtmal anfangen!)?

Seit Contenido 4.6.8 hat sich meiner Meinung nach viel zu wenig getan! Irgendwann (und das wird in nicht allzu ferner Zeit sein) ist Contenido nur eines der vielen Relikte auf dem CMS-Markt, überholt von Systemen wie Drupal, Redaxo und wie sie alle heissen.

Bitte denk jetzt aber nicht, dass mich das freut: Im Gegenteil, Contenido hat so viel Potential, aber genutzt wird es nicht.

Das ist meine persönliche Meinung, ich bitte dich (und alle anderen, die noch Antworten wollen), die Diskussion auf einem Level zu halten, wie dieser sonst im Forum ebenfalls herrscht und nicht in persönliche Pseudo-Hass-Triaden auszubrechen.

phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris » Mi 12. Mär 2008, 17:34

Dann komm doch her!

Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider » Mi 12. Mär 2008, 22:26

@ Wosch

Love you too, hast es aber immer noch nicht gecheckt... ;)

@ Acid

Das ist eine reine Ansichtssache, ich persönlich würde, wie schon gesagt, mit Joomla oder Redaxo nicht arbeiten wollen. Es gibt zig andere WCM Systeme die meiner Auffasung nach besser sind.

Natürlich sind nicht alle besseren davon Open Source, aber, und das ist Entscheidend, wenn alle Open Source wären, dann gäbe es viel mehr Projekte die den Weg von Contenido gehen - nämlich das Abstellgleis.

Ich persönlich vermeide in Zukunft die Umsetzung mit Contenido von größeren Projekten, denn die Bemühungen und Ideen zur Unterstützung und Weiterentwicklung von vielen anderen und mir, indbesondere im Hinblick auf Sicherheitsaspekte, werden mit Füßen getreten.

Meiner Ansicht nach hat Contenido den Anschluss schon verpasst.
Ειμαστε στη μεση απο κατι...

Gesperrt