Original AdvancedMod Rewrite 4.6.15

general2000plus
Beiträge: 53
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 13:58
Wohnort: Coellefornia
Kontaktdaten:

Beitrag von general2000plus » Fr 2. Jun 2006, 15:14

hallo

ich habe das bundle version 4.6.8 von stese installiert klappt auch alles wunderbar.
was ich nicht verstehe ist das mir in der url immer der gesamte pfad zu meinem rootverzeichnis mit ausgegeben wird, kann ich das unterbinden?
kann man sich hier ansehen:


gruss
kai
Zuletzt geändert von general2000plus am Fr 2. Jun 2006, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Fr 2. Jun 2006, 15:15

contenido/includes/config.php öffnen, dort unter dem punkt modrewrite den pfad in "/" abändern.

general2000plus
Beiträge: 53
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 13:58
Wohnort: Coellefornia
Kontaktdaten:

Beitrag von general2000plus » Fr 2. Jun 2006, 15:19

danke!
hat geklappt.

rezeptionist
Beiträge: 1536
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
Kontaktdaten:

Beitrag von rezeptionist » Sa 3. Jun 2006, 15:07

Hallo Stese,
habe es endlich mal geschafft dein geniales Teil zu testen, und da meine eigene Seite nen Relaunch benötigte habe ich es sofort, als Update aufgesetzt.
Aber , Nein kein aber, incl. upload, update, ca 30 Minuten und das bei ersten mal. Verneige mich.

Great Work :wink:
greets

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Sa 3. Jun 2006, 15:08

;) beim nächsten mal sinds nur 15 ;)

rezeptionist
Beiträge: 1536
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
Kontaktdaten:

Beitrag von rezeptionist » Sa 3. Jun 2006, 15:09

Denke ich auch, musste aber ja noch deine Anleitungen und so lesen das entfällt ja dann. :wink:
greets

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Sa 3. Jun 2006, 19:23

Update des ModRewrite-Paketes:

es wurde die volle Unterstützung von Text-Ankern eingepflegt, also normale

Code: Alles auswählen

<a href="#top">

anker funktionieren nun einwandfrei.

für die personen die updaten wollen, sollten folgende dateien neu uploaden:
[mandantenverzeichnis]/front_content.php
contenido/classes/class.modrewrite.php

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » So 4. Jun 2006, 15:29

das mit den ankern funktionierte doch noch nicht hundertprozentig:

fehler: wenn eine seite zusätzliche parameter angehangen bekam (z.b. seite.html?page=3) wurde der anker doppelt angefügt (also z.b. seite.html?page=3#top#top)

wer also seit gestern die version gezogen, bzw beide dateien getauscht hat, bitte erneut herunterladen und die dateien tauschen. fehler ist nun behoben.

i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt » Di 6. Jun 2006, 10:39

Wie muss man die .htaccess ändern, damit ich auf meiner Seite die Datei index.html im Rootverzeichnis aufrufen kann?

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Di 6. Jun 2006, 10:41

äh wie? wo liegt die .htaccess, wo liegt das mandantenverzeichnis?

i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt » Di 6. Jun 2006, 10:45

Die .htaccess liegt im Root, Mandantenverzeichnis ist /cms. In der .htaccess steht u.a. das.

Code: Alles auswählen

# achtung bitte basisverzeichnis anpassen!
RewriteBase /cms


# ausnahmen für verzeichnisse der mod_rewrite regel:
# verzeichnisse ausschließen
RewriteRule ^usage/.*$ - [L]
Ich will, da ich die Seite gerade erst aufbauen, eine Vorschaltseite (index.html) anzeigen lassen.

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Di 6. Jun 2006, 10:46

jo ist korrekt so. die index.php aus dem bundle ebenfalls in die root legen und das sollte es gewesen sein

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Di 6. Jun 2006, 10:46

achso - moment ...

wenn du es eine vorschaltseite willst, dann hast du 2 möglichkeiten:
1) .htaccess solange nur ins mandatenverzeichnis legen, rewrite base mit # auskommentieren, in der config den base path um das mandantenverzeichnis erweitern

2) .htaccess in der root legen lassen, folgende zeile als ausnahme zu den anderen ausnahmen hinzufügen:

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^index.html$ - [L]

i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt » Di 6. Jun 2006, 10:57

So wie in 2. beschrieben hatte ich es versucht, aber da bekomme ich einen Internal Server Error. Es geht dann sowohl die index.html als auch das CMS nicht mehr.

Folgende Eingaben produzieren den Fehler.

Code: Alles auswählen

# ausnahmen für verzeichnisse der mod_rewrite regel:
# verzeichnisse ausschließen
RewriteRule ^usage/.*$ - [L]
RewriteRule ^index.html$ - [L]

Code: Alles auswählen

# ausnahmen für verzeichnisse der mod_rewrite regel:
# verzeichnisse ausschließen
RewriteRule ^index.html$ - [L]
RewriteRule ^usage/.*$ - [L]

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Di 6. Jun 2006, 11:11

bist du sicher dass es nur an den beiden rules liegt? die sollten eigentlich keinen fehler 500 erzeugen.

Gesperrt